phenomenelle

LITelle

Buchrezi: Sterben in Schwarzweiß von Elke Weigel

Kommissarin Johanna Schach und Lebensgefährtin Psychologin Carolin Baittinger ermitteln in ihrem zweiten Fall. Der ist nicht minder spannend als der

Buchrezi – Mutterwut von Marianne Bunes

Maria ist eine sprachlose Protagonistin, die umso mehr Worte zu Papier bringt. Über eine Mutter, die Grenzen überschreitet, einen Vater, der dazu

Hella von Sinnen: Ich kann auch ANDERSen

Eine Frau, über die jeder eine Meinung hat. Sie wird gemocht, sie wird nicht gemocht. Für die Autorin und ihr Coming-out spielte Hella eine besondere

Buchrezi – Elke Weigel: Eissommer

Elke Wiegel erzählt eine bizarre Märchengeschichte in einem historischen Roman mit ganz viel

Buchrezi – Elena-Katharina Sohn: Goodbye Herzschmerz

Dieses Buch ist der gute Freund, den man in der Tasche trägt. Es ersetzt nicht die Menschen, aber es begleitet, wenn keine Menschen da sind oder man Ruhe …

Carol: Eine Lesung mit Maren Kroymann

Atmosphärisch dicht ließ die Schauspielerin die Zeit der 50er Jahre auferstehen. "Carol" sei ein lange unterschätztes Werkt der Weltliteratur, wie Kroymann …

Buch-Klassiker: Sor Juanas zweiter Traum

Sor Juana (1651-1695) war eine mexikanische Nonne, viel mehr jedoch eine Universalgelehrte. Ihre Leidenschaften waren die Philosophie, Medizin sowie das …

Buchrezi: Endlich angekommen von Chira Brecht

Eine erfolgreiche Ärztin, die sich immer unter Kontrolle hat, wird zum Opfer, als sie unbemerkt in einem Glas Champagner k.o.-Tropfen zu sich nimmt. Sie …

Buchrezi: Auf schmalem Grat von JAE

Das ist eine ganz schöne Packung, die uns da präsentiert wird: Eine Psychologin, die Vergewaltigungsopfer therapiert, wird selbst zum Opfer und verliebt sich …

Buchrezi – Karin Kallmaker: Und auf einmal ist es Liebe

Der Roman beschreibt das Leben und die Liebe zweier sehr unterschiedlicher Frauen so sinnlich wie selten. Nur der Hunger zwang die Rezensentin es

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 19. April bis zum 2. Mai 2025
  • Fernsehinfos vom 22. März bis zum 4. April 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit