phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Anna Freud

Das jüngste von Sigmund Freuds 6 Kindern interessiert sich als einziges für die Psychoanalyse. Anna Freud gilt als eine der Begründerinnen der

phenomenelle des Tages: Marina Zwetajewa

Als 18-Jährige macht ein Gedichtband sie bekannt. Sie gehört zu den wichtigsten Dichter_innen des 20. Jahrhunderts. Der Drang zu schreiben, gibt ihr

phenomenelle des Tages: Lynette Woodard

Sie schreibt Geschichte als erstes weibliches Mitglied einer bis dahin rein männlichen Profibasketball-Mannschaft, den spektakulären Harlem

Interesse an Geschichte und Forschung?

Die ARCUS-Stiftung sucht für ihr Projekt zur Befragung von Zeitzeug_innen einen Facharbeitskreis, der sie mit Kompetenz und Kreativität dabei

phenomenelle des Tages: Annie Leibovitz

Eine ihrer berühmtesten Fotografien zeigt die nackte, hochschwangere Demi Moore. 2 ihrer Bilder wurden 2005 in den USA zu den besten Titelbildern

phenomenelle des Tages: Annie Besant

Sie begeisterte ihr Publikum als mitreißende Rednerin und beeinflusste an führender Stelle die soziale Bewegung in England und die indische …

phenomenelle des Tages: Charlotte Wolff

Ihre Studien zur Psychologie der lesbischen Liebe und zur Bisexualität haben auf die Wissenschaft ebenso bedeutenden wie auf die deutsche

phenomenelle des Tages: Carson McCullers

Carson McCullers (19.2.1917–29.9.1967) Ihre Themen sind die Einsamkeit, die Außenseiter der Gesellschaft und die unlösbar erscheinenden Problem, die die …

phenomenelle des Tages: Grazia Deledda

Ihre Mutter war Analphabetin. Sie selbst besuchte nur die Grundschule und erhielt 1926 dennoch als zweite Frau den

phenomenelle des Tages: Bessie Smith

Ihre große Zeit waren die 20er Jahre, ihre Musik der Blues. Als eine der größten Stimmen der 20er Jahre trug die Ikone den Beinamen "Kaiserin des

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 14. bis zum 27. Juni 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit
  • Berührend humorvoll: die Serie „Call My Agent“ – mit lesbischer Hauptfigur