phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Arundhati Roy

Mit ihrem ersten und einzigen Roman "Der Gott der kleinen Dinge" gelingt der Inderin 1997 eine Sensation. Sie gewinnt den Booker

phenomenelle des Tages vom 23.11.2012

Nach einem Studium am renommierten Bostoner Wellesley College kommt sie 1926 nach Wien, um sich von Sigmund Freud analysieren zu

phenomenelle des Tages vom 22.11.2012

Sie gehört zu den größten Tennisspielerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Zu ihren Erfolgen zählen der Gewinn aller 4 Grand Slam

phenomenelle des Tages vom 21.11.2012

Als 1977 ihr Roman "The Women's Room" ("Frauen") erschien, reagierten die Leserinnen begeistert, die Kritik mehr als

phenomenelle des Tages vom 19.11.2012

Ihre Karriere beginnt mit 3 Jahren mit Werbung für Sonnencreme. Weltberühmt wird sie 1976 als minderjährige Prostituierte in "Taxi

phenomenelle des Tages: Margaret Atwood

Bereits mit 16 Jahren weiß die spätere Dozentin und zweifache Booker-Prize-Gewinnerin, dass sie eines Tages professionell schreiben

phenomenelle des Tages: Audre Lorde

Sie beeinflusst als Aktivistin, Autorin und Dichterin die Bewegungen von weißen und schwarzen Frauen und Lesben vor allem in den USA und in Deutschland …

phenomenelle des Tages vom 16.11.2012

Die norwegische Journalistin, Rechtsanwältin und erfolgreiche Krimiautorin liebt es, sich Geschichten und Charaktere

phenomenelle des Tages: Annemarie Schwarzenbach

Geboren in eine der reichsten Schweizer Familien der Zeit, entzieht sich die Schriftstellerin und Reporterin dem typischen Leben einer "höheren"

phenomenelle des Tages vom 14.11.2012

Bis heute gehört sie zu den berühmtesten Autor_innen der Welt. Ob Pippi, Ronja oder Michel, ihre Hauptfiguren leben und wachsen frei

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit