phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Natalie Clifford Barney

Monogamie lehnt sie strikt ab, die Liste ihrer Liebhaberinnen liest sich lang und illuster. Als eine der ersten Frauen lebt sie selbstbewusst offen

Abby Wambach fühlt sich seit Jahren out

Die Weltfußballerin des Jahres 2012 sieht ein öffentliches Coming Out als nicht mehr nötig an. Sie möchte vor allem als Spielerin wahrgenommen

phenomenelle des Tages: Anna Elizabeth Dickinson

Wenn sie redet, hören alle zu. Als Ausnahmetalent macht sie schnell und früh Karriere. Sie spricht leidenschaftlich gegen die Sklaverei und für

phenomenelle des Tages: Jean Acker

Die Schauspielerin gelangt weniger durch außergewöhnliches Talent und langlebige Rollen in die Filmgeschichte Hollywoods, eher durch eine der kürzesten

phenomenelle des Tages: Catherine Deneuve

Sie spielt die Geheimnisvolle, die Unnahbare so überzeugend wie keine zweite Schauspielerin und ergattert sich so einen Platz im Olymp der

phenomenelle des Tages: Claire Waldoff

Ab 1907 erobert sie in Hemdbluse und Krawatte die Berliner Bühnen mit anzüglichen, frechen Chansons. In der Lesbenszene wird sie umjubelter

phenomenelle des Tages: Elfriede Jelinek

Die einen sehen in ihr eine der wortgewaltigsten Sprachkünstlerinnen im deutschsprachigen Raum, die anderen fühlen sich von ihren Werken

phenomenelle des Tages: Gertrude Sandmann

Lange fast vergessen, erlebt die Künstlerin, die so eindrücklich Frauen porträtierte und offen lesbisch lebte, seit kurzer Zeit eine

phenomenelle des Tages: Laura Thoma

Eigenwillig, selbstbewusst und forsch setzt sie sich zu einer Zeit für Lesben- und Schwulenrechte ein, in der das alles andere als selbstverständlich

phenomenelle des Tages: Charlotte Bunch

Auf internationalem Parkett geht an ihr kaum ein Weg vorbei. Viele sehen sie als treibende Kraft hinter Clintons Mantra: Frauenrechte sind

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 14. bis zum 27. Juni 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit
  • Berührend humorvoll: die Serie „Call My Agent“ – mit lesbischer Hauptfigur