phenomenelle

informelle

LITFEST homochrom

phenomenelle des Tages: Hedwig Kettler

Wir glauben, dass kein Mensch das Recht hat, seinem Nebenmenschen, auch wenn dieser eine Frau ist, vorzuschreiben: Bis hierher entwickelst du dich, aber um keine Linie weiter; bis hierher denkst du, aber um keinen Gedanken weiter!
(Quelle: Kalenderblatt. dradio Kultur)

Hedwig Kettler (19.9.1851–5.1.1937)

Quelle: http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/biographien/kettler.deIn ihrer Überzeugung ist sie radikaler als große Teile der bürgerlichen ersten deutschen Frauenbewegung. Das Recht auf Bildung und freie Berufswahl ist für sie ein Menschenrecht und steht deshalb auch Frauen zu. Um ihrer Forderung mehr Gewicht zu verleihen, gründet sie 1888 gemeinsam mit anderen den Frauenverein Reform.

Die Tochter wohlhabender Eltern besucht die höhere Töchterschule, das Abitur bleibt ihr wie allen Mädchen verschlossen, und die Kunstakademie. Erst mit Ende 20 heiratet sie einen Cousin. Das Paar bekommt zwei Töchter. Sie ist fest davon überzeugt, dass Mädchen ebenso begabt geboren werden wie Jungen. Unwissender als diese sind sie nur, weil sie so erzogen werden. Ihre Meinung bringt sie in Zeitungsartikeln und Vortragsreden zum Ausdruck. Durch Eingaben fordert sie die Bildungsministerien der Länder auf, Mädchen den Zugang zur gleichen Bildung zu ermöglichen. Die meisten scheitern.

1893 wird dank ihrer Intitiative das erste Mädchengymnasium in Karlsruhe gegründet (noch 1993 weigert sich das Kollegium, das „Lessing-Gymnasium“ ihr zu Ehren umzubenennen). Für ein anschließendes Studium müssen die Abiturientinnen allerdings nach einem Abschluss viele Jahre lang noch ins europäische Ausland gehen. Kettler darf aber noch miterleben, wie die Frauen auch die deutschen Universitäten erobern.

Fotoquelle: karlsruhe.de: kettler

Weitere Quellen und Links

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 7. bis zum 20. September 2024
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit
  • Berührend humorvoll: die Serie „Call My Agent“ – mit lesbischer Hauptfigur