phenomenelle

LITelle

Buchrezi: Mein lesbisches Auge 16

Meine Güte, wie die Zeit vergeht! Im Jahr 1998 erschien die erste Ausgabe von „Mein lesbisches Auge“, und seitdem gibt es nahezu jedes Jahr ein neues …

Buchrezi: „Die Mauer muss weg“ von Robert Ziegler

Das Buch beginnt mit einem Perspektivwechsel: In einer kurzen Episode wird angenommen, dass die Heterosexuellen die Minderheit sind und ihr Verhalten und ihre …

Buchrezi: „Ausgerechnet sie“ von Corinna Waffender

Elisa in Sevilla und Christian in Berlin - zunächst scheint es da kein Zusammenkommen zu geben. Maite, die sich auf den Weg von Elisa fort hin zu Christian …

Rezension „Der junge König“ – Band 3: Die Nasen werden bunt (1988-1990)

Der Männerschwarm Verlag hat seine Trilogie „Der junge König“ vervollständigt. 2014, 2015 und 2016 hat er neue und alte Fans von Ralf König jeweils mit …

Buchrezension: Unwegsame Pfade von Caren J. Werlinger

Eine spannende Reise zwischen Gegenwart und Vergangenheit in der Buchrezension: Unwegsame Pfade von Caren J. Werlinger

Rezi: Mildred Scheel – Erinnerungen an meine Mutter

Humorvoll, offen und sehr persönlich schreibt Cornelia Scheel über den Menschen, der sie wohl am meisten geprägt hat. Ein Buch über eine

Buchklassiker: Seltsamer Wein von Katherine V. Forrest

Fast 40 Jahre ist dieses Buch jetzt alt und eine leuchtende Ikone als lesbischer Klassiker. Es setzte Maßstäbe in der Beschreibung weiblicher

Buchrezi: Als das Cello vom Himmel fiel von Ivan E. Coyote

Joeys Träume zerplatzen, als seine Ehefrau Ally mit der Ehefrau eines anderen Mannes fortzieht. Nur langsam begreift er, dass er darüber wegkommen

Buchrezi – Dein Herz sei mein von Karin Kallmaker

"Du wirst verletzt ..." Marissa hat eine leise Vorahnung, als sie – "ein übergewichtiger Computerfreak" – sich auf Linda, die Modelmaße besitzt, …

Buchklassiker: Der andere Blick – lesbische Geschichte in Österreich

27 Autorinnen und Autoren tragen im Buch "Der andere Blick" ihren Teil zur queren Kulturgeschichte bei. Auch lesbische Geschichte wird sichtbar

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 19. April bis zum 2. Mai 2025
  • Fernsehinfos vom 22. März bis zum 4. April 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit