phenomenelle

Allgemein

Interviewserie „Frauen an den Turntables“: DJane Marsmädchen

Wir wollen bekannten und weniger bekannten weiblichen DJs/DJanes mit unserer Interviewreihe "Frauen an den Turntables" Gelegenheit geben sich zu äußern und …

Various Voices 2014: Molly Malone singt mit Waltzing Mathilda

Von der Kleingruppe, den 3 Dames bis zum fast 80-stimmigen New York City Gay Men's Chorus tönt es ab morgens in der Dublin City University beim Various Voiles …

Interviewserie „Frauen an den Turntables“: DJane alex b.

Wir wollen bekannten und weniger bekannten weiblichen DJs/DJanes mit unserer Interviewreihe "Frauen an den Turntables" Gelegenheit geben sich zu äußern und …

LOVE WITHIN BEYOND: das einmalige Musikprojekt der Powerfrauen ist mit neuem Album zurück

Hinter allen Glaubensrichtungen, Nationalitäten und Kulturen steht etwas Höheres und dennoch Gleiches, nämlich die Liebe , so die Botschaft von Beyond. …

Interviewserie „Frauen an den Turntables“: DJane Eléni

Wir wollen bekannten und weniger bekannten weiblichen DJs/DJanes mit unserer Interviewreihe "Frauen an den Turntables" Gelegenheit geben sich zu äußern und …

Anatomy of a Love Seen – ein (Nicht) Nicole Conn Film

In diesem Sommer startet ein neuer Film in den Kinos von Nicole Conns Ex-Lebensgefährtin Marina Rice Bader, die mit "Anatomy of a Love Seen" ihr eigenes …

Interviewserie „Frauen an den Turntables“: DJane D_nise L‘

Wir wollen bekannten und weniger bekannten weiblichen DJs/DJanes mit unserer Interviewreihe "Frauen an den Turntables" Gelegenheit geben sich zu äußern und …

Video – Der Bundestag und die Abstimmung zum Adoptionsrecht.

Der LSVD hat ein Video online gestellt, das in einer fast 7-minütigen Zusammenfassung die Höhepunkte der Redebeiträge während der Abstimmung zur …

Interviewserie „Frauen an den Turntables“: Miss Günnie T.

Wir wollen bekannten und weniger bekannten weiblichen DJs/DJanes mit unserer Interviewreihe "Frauen an den Turntables" Gelegenheit geben sich zu äußern und …

Myriane Angelowski über Widerstände, Stereotypen und den langen Atem

R. Dorn traf Myriane Angelowski und sprach mit ihr über Gewalt gegen Frauen, weibliche Sozialisation, Widerstände von anderen und eigene

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit