phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Dorothee Markert

Allein war sie nicht, aber als eine der treibendsten Kräfte gehört ihr ein großer Anteil daran, dass sich 1999 der Schwulenverband um Lesben

phenomenelle des Tages: Rosa Luxemburg

Das Kind aus einer wohlhabender Familie schließt sich bereits mit 15 Jahren der polnischen Arbeiterpartei an und wird zu einer führenden

Hass im toleranten Gewand bleibt Hass

Der Kaufmann will sie, der Kauder eher nicht, der Schäuble ein bisschen. Die Kanzlerin bat sich Bedenkzeit aus. Bahnte sich tatsächlich eine Revolution an? …

phenomenelle des Tages: Miriam Makeba

Ihr Beiname "Mama Africa" war zugleich eine Liebkosung und ein Ehrentitel für die bekannteste Sängerin und Menschrechtsaktivistin

phenomenelle des Tages: Anne Klein

1989 wird sie unter Walter Momper Frauensenatorin und legt ein enormes Arbeitstempo vor, das erste Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen

phenomenelle des Tages: Mercedes de Acosta

Einige der berühmtesten Frauen des 20. Jahrhunderts gehörten zu ihren Liebhaberinnen, Leinwandikonen ebenso wie Primaballerina und Tanzlegende Anna

phenomenelle des Tages: Anny Ondra

Heute ist ihr Name untrennbar verbunden mit ihrem berühmten Ehemann, der Box-Ikone Max Schmeling, dabei hatte sie ein eigene Karriere als

phenomenelle des Tages: Meena Keshwar Kamal

Ein Attentat beendet im Februar 1987 das Leben einer Hoffnungsträgerin der afghanischen Frauen. RAWA-Gründerin Kamal, stirbt kurz vor ihrem 31.

phenomenelle des Tages: Die Augsburger Puppenkiste

Ein echter Familienbetrieb ist Deutschlands bekanntestes Marionettentheater von Beginn an. Am 26. Februar 1948 eröffnen Rose und Walter Oehmichen die

phenomenelle des Tages: Judith Butler

Ihr 1990 veröffentlichtes Buch "Das Unbehagen der Geschlechter" löst einen Paukenschlag in der Geschlechter- und Feminismusdebatte

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit