phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Jane Addams

Engagiert und unermüdlich kämpft sie für Frieden, soziale Reformen und Frauenrechte. 1931 erhält sie als zweite Frau überhaupt den

phenomenelle des Wochenendes: Anne Bax

Seit 2004 die ersten Geschichten von Anne Bax erschienen, ist die Autorin aus den deutschsprachigen Lesbenbücherregalen nicht mehr

phenomenelle des Tages: Königin Máxima

Seit mehreren Jahren gehört die gebürtige Argentinierin zu den beliebtesten Mitgliedern des niederländischen Königshauses. Doch das war nicht immer

phenomenelle des Tages: Tamara de Lempicka

Die bisexuelle Malerin versteht es wie keine zweite, Talent und geschicktes Marketing miteinander zu verbinden. Sie will unbedingt zu den Oberen

phenomenelle des Tages: Barbara Hammer

Sie will das Unsichtbare sichtbar machen. Ihr Thema sind Menschen am Rande, deren Geschichten bislang verborgen blieben und erst geborgen werden

ColognePride findet selbstbewusst: Wir sind…

Ein regenbogenfarbener Fingerabdruck hinter dem Motto "Wir sind. So oder so", das ist das Logo des ColognePride 2013. Offen soll es sein und

phenomenelle des Tages: Ulrike Folkerts

Sie ist die dienstälteste Tatortkommissarin in Deutschland. Ihre Lena Odenthal ermittelt seit 1989 quotenträchtig in Ludwigshafen für den

phenomenelle des Tages: Daphne du Maurier

Sie gehört bis heute zu den bedeutendsten britischen Erzähler_innen des 20. Jahrhunderts. Viele ihrer Bücher und Kurzgeschichten wurden

phenomenelle des Wochenendes: Joan Nestle

Sie testet in ihrem Romanen Grenzen aus, was für manche Mitstreiterin skandalös wirkt, und ist eine der ersten, die Lesbengeschichte aus dem Vergessen

phenomenelle des Tages: Joan Crawford

Noch 1999 landete "Mommie Dearest" 22 Jahre nach ihrem Tod bei einer Wahl des amerikanischen Filminstituts zum größten weiblichen Filmstar auf Platz

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit