phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Hedwig Kettler

Das Recht auf Bildung und freie Berufswahl war für sie eine Menschenrecht, deshalb forderte sie es radikaler als andere auch für Frauen

phenomenelle des Tages: Jill Johnston

Sie gehörte in den 60er und 70er Jahren zu den frühen lesbisch feministischen Aktivistinnen, löste allerdings häufig Kontroversen

phenomenelle des Tages: Albertine Sarrazin

Sie gehörte in ihrem kurzen Leben zu den "bösen" Mädchen, verdiente sich den Lebensunterhalt überwiegend als Diebin, mit Raubüberfällen und

phenomenelle des Tages: Karen Horney

Gegen den Wunsch ihres Vaters begann sie 1906 als eine der ersten Frauen in Deutschland ein Medizinstudium und gehörte nach der Promotion zu den ersten …

phenomenelle des Tages: Jessye Norman

Die Sängerin eroberte ab 1968 die großen Operbühnen, brillierte mit Liederabenden und widmete sich seit den 90er Jahren auch Jazz und

phenomenelle des Tages: Isadora Duncan

Sie lehnte bereits als Kind das klassische Ballett so strikt ab wie die Ehe und entwickelte früh einen eigenen Tanzstil, der sein Vorbild im griechischen …

phenomenelle des Tages: Maria Louise Baldwin

Selbst als Lehrerin blieb sie lebenslang Lernende und belegte immer wieder Kurse u.a. in Harvard. Sie wurde 1889 als erste Afroamerikanerin Schulleiterin in …

phenomenelle des Tages: Irène Joliot-Curie

Irène Joliot-Curie: Ihre Eltern waren die Nobelpreisträger für Physik, Marie und Pierre Curie, ihre Kinder Hélène und Pierre sind ebenfalls berühmte …

phenomenelle des Tages: Stephanie Überall

Als ein Teil der Missfits brachte sie mit Gerburg Jahnke 20 Jahre lang "Omas auf Trab und Opas unter die Erde". Nachdem sich die beiden in einer Frauengruppe …

phenomenelle des Tages: Yma Sumac

Die in Peru geborene Sopranistin verfügte über mindestens 4 1/2, laut Legende sollen es zu ihren besten Zeiten sogar über 5 Oktaven gewesen

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit