phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

Was wäre wenn … eine künftige englische Queen lesbisch ist?

Die Geburt des Kindes von Englands Thronfolgerpaar wirft Schatten voraus. Erstmals seit Jahrhunderten könnte eine Erstgeborene mit Brüdern Königin werden, …

phenomenelle des Tages: Rosa Bonheur

Sie gilt als eine der berühmtesten Tiermalerinnen der Welt. Bahnbrechend für ihre Zeit versteht sie sich als Berufskünstlerin und lebt offen mit einer

phenomenelle des Tages: Lida Gustava Heymann

Sie schließt sich mit ihrer Lebensgefährtin nicht dem gemäßigten, sondern dem radikalen Flügel der Frauenbewegung an und wird dessen prominenteste

phenomenelle des Tages: Sylvia Beach

Vernetzen ist ihre Sache, lange bevor es den Begriff als solchen gibt. Die Buchhändlerin vernetzt im Paris der 20er und 30er Jahre literarische

phenomenelle des Tages: Janet Flanner

Sie gehörte zum Zirkel der New Yorker und Pariser intellektuellen Avantgarde der 20er Jahre, ebenso wie zum Freundinnenkreis der Frauen von der Left

phenomenelle des Tages: Liza Minnelli

Liza Minnelli ist eine der wenigen Künstler_innen, der es gelungen ist, aus dem übergroßen Schatten der Eltern zu treten und eine eigene Karriere zu

phenomenelle des Tages: Nina Hagen

Besonders 2 ihrer Lieder haben bis heute für mich eine besondere Bedeutung: das frauenbewegte "Unbeschreiblich weiblich" und das lesbische "Auf'm Bahnhof

phenomenelle des Wochenendes: Vita Sackville-West

Ein Raum ohne Blume hatte für sie keine Seele und sie schrieb, um die Leere des Tages zu füllen. Sie führte ein ungewöhnlich offene Ehe, liebte auch

phenomenelle des Tages: Die Frauen

Der 8. März wird seit 1977 hochoffiziell von der UN als Weltfrauentag gefeiert. Wie kam es dazu? Warum ist der Tag auch in Deutschland noch immer

phenomenelle des Tages: Anna Magnani

In ihrem Heimatland ist die Schauspielerin bis heute eine Ikone. "Mamma Roma" wird sie seit einem ihrer größten Erfolge Anfang der 60er liebevoll

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit