phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

Vegan Fast Food Ravioli – Tag X, Woche 2

In der letzten Woche hatte ich einen ziemlichen Durchhänger. Müde, schlapp und eher schlecht gelaunt habe ich nach einfachen Varianten den Hunger zu stillen …

Shake your beauty – veganer Kakaodrink

Als Milchersatz habe ich geschmacklich einiges durchprobiert und bin bei Mandelmilch hängen geblieben. Der leicht nussige Geschmack passt prima zum

Die eingebrockte Suppe – abends Nr. 8

So gern ich koche, aber nach einem langen Arbeitstag darf der Aufwand max. eine 3/4 Stunden dauern. Und was gibt’s da einfacheres als eine Suppe. Gemüse …

phenomenelle des Wochenendes: Marthe Richard

Am 13. April 1946 verabschiedet die französische Nationalversammlung das Gesetz, das ihren Namen trägt. Die Bordelle werden geschlossen, Zuhälterei

Home sweet Home – Tag 7 oder so

Endlich wieder zuhaus und eines der wenigen Gerichte ohne Zucchini aus dem Hildmann-Buch nachgekocht: Kleine Türmchen aus Rote Beete und Tofu mit Avocadocreme …

phenomenelle des Tages: Amy Ray

Der Sängerin und Songschreiberin gebührt mit Duo-Partnerin Emily Saliers und den Indigo Girls einer der vorderen Plätze in der Lesbian Music Hall of

phenomenelle des Tages: Johanna Elberskirchen

Unerschrocken und selbstbewusst fordert die einzige offen lesbisch lebende Frauenrechtlerin schon im deutschen Kaiserreich gleiche Rechte für

phenomenelle des Tages: Gro Hammerseng

Ob Deckung oder Angriff, die norwegische Handballspielerin im Rückraum gehört in ihrer aktiven Karriere auf allen Positionen zu den

phenomenelle des Tages: Helene Lange

Sie ist eine der wichtigsten Personen der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschland der Jahrhundertwende. Ihr Thema: Bildungschancen für Mädchen und

phenomenelle des Tages: Vivienne Westwood

Eigentlich wollte sie gar nicht Modemacherin werden, sagt sie – etwas kokett – selbst. Sie habe vor allem ihren damaligen Ehemann unterstützen

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit