phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

phenomenelle des Tages: Alice Morgan Wright

Bereits mit 12 Jahren wusste sie, dass sie Bildhauerin werden wollte. In Europa begann sie sich für das Frauenwahlrecht zu

phenomenelle des Tages: Marie Heim-Vögtlin

Als erste Schweizerin studiert sie Medizin an der Universität Zürich, die europaweit als erste Uni Frauen zulässt, und wird die erste Ärztin ihres

phenomenelle des Tages: Fannie Lou Hamer

Nachdem sie sich 1962 in ein Wählerverzeichnis eintragen wollte, verlor sie ihren Arbeitsplatz und stieß zur amerikanischen

phenomenelle des Tages: Kate Winslet

Die britische Oscar-Preisträgerin stammt aus einer Schauspielerfamilie und erregte 1994 in Heavenly Creatures Aufsehen als jugendliche

phenomenelle des Tages: Jóhanna Sigurðardóttir

Die ehemalige isländische Ministerpräsidentin engagiert sich bereits als Stewardess in der Gewerkschaftsbewegung. Ihre Leidenschaft gilt der

phenomenelle des Tages: Verena Stefan

Mit dem 1975 erschienen Roman Häutungen schuf sie ein Kultbuch der Frauenbewegung der 70er Jahre. Bis heute verkauften sich 500.000

Auf Wiedersehen, Dirk Bach

Dirk war nicht nur ein großer Comedian und ein großer Entertainer, er war auch ein großer Schauspieler und ein großartiger

Halbnackter Schutzengel klärt auf

Phantasiefigur und Schutzengel Betty Beton klärt zu den häufigsten Fehlern im Arbeitsalltag auf und gibt im Monatsrhythmus

phenomenelle des Tages: Elisabeth Decrey-Warner

Die Präsidentin der Organisation "Geneva Call" erhält an diesem Tag den Hessischen Friedenspreis, der mit 25.000 Euro dotiert

phenomenelle des Tages: Inge von Bönninghausen

Als Journalistin und auch in ihrer sonstigen Arbeit betrachtet sie die Themen stets aus dem feministischen Blickwinkel.

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit