phenomenelle

Author Archives

About Sabine Arnolds

Ist eine der beiden Gründerinnen von phenomenelle. Die Idee spannende Geschichten um Frauen gesammelt auf einer Seite zu erzählen und ihr eigenes Online-Magazin herauszugeben, treibt sie schon mehrere Jahre um. Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit.

Hamburg Pride setzt 2013 auf Vielfalt

Als erster großer Pride veröffentlicht der Hamburger Trägerverein das Motto des Jahres 2013: Mehrheit für Vielfalt: Du hast die

phenomenelle des Tages: Else Ury

Sie ist die deutsche J.K. Rowling der ersten Hälfte des 20. Jhd. Ihre Nesthäkchen-Reihe gehört bis heute zu den meistgelesenen

phenomenelle des Tages vom 31.10.2012

Mit 23 inszeniert sie erstmals selbst, alle großen Bühnen folgen. Sie ist eine der wichtigsten Theaterregisseurinnen der letzten

phenomenelle des Tages vom 30.10.2012

Ihre Leidenschaft ist das Theater, ab 1940 kommt der Film dazu. Sie schreibt Drehbücher und spielt. 1968 krönt der Oscar für Rosemary's Baby ihre

phenomenelle des Tages: Niki de Saint Phalle

Die Kunst rettet sie vor einem Leben in der Psychiatrie. Dort beginnt sie autodidaktisch zunächst als Therapie zu

phenomenelle des Tages vom 28.10.2012

35 Oscar-Nominierungen stellen so manch anderen Filmschaffenden Hollywoods in den Schatten. 8 mal gewann die Kostümbildnerin den

phenomenelle des Tages vom 27.10.2012

Besser bekannt ist die Dichterin unter ihrem literarischen Alter Ego "Michael Field", das sie zudem mit ihrer Nichte Edith Cooper

phenomenelle des Tages vom 26.10.2012

Für ihre berühmteste Rolle, die Mammy in "Vom Winde verweht", gewann sie als erste afro-amerikanische Schauspielerin einen

phenomenelle des Tages: Birgit Prinz

Mit 128 Länderspieltoren führt sie geschlechterübergreifend die ewige Liste der besten Torjäger_innen mit weitem Vorsprung

phenomenelle des Tages: Virginia Woolfs „A Room of One’s Own“

An diesem Tag im Oktober 1929 veröffentlicht die Schriftstellerin das Essay "A Room of One's Own" im eigenen Verlag – ein

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 15. bis zum 28. November 2025
  • Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit