Featured
Fernsehinfos vom 20. bis zum 31. Oktober 2025
Mo, 20.10., NDR 00:55 Uhr:
Sex
DK 2020, R: Amalie Naesby Fick
Nach dem Kuss einer interessanten lesbischen Kollegin gerät eine junge Frau, die sich eigentlich als hetera definiert, völlig aus dem Häuschen, kann sich aber während des ganzen Films (bzw. der ursprünglich 6 Episoden) nicht zwischen boyfriend und girlfriend entscheiden. Ermüdend. – Oder ob ich einfach altersmäßig mit diesem Herumeiern nichts mehr anfangen kann??
Sa, 25.10., ONE 09:25 Uhr:
Eltern allein zu Haus: Die Winters
D 2017, R: Josh Broecker**
Dritter Teil eines Fernsehdreiteilers über wechselnde Paare und Familienprobleme: Matthias Winter [Walter Sittler] versteht nicht, wieso die eigene Tochter plötzlich lesbisch wird …
Sa, 25.10., 3Sat 19:20 Uhr: N E U ! !
Queer Pop – Ikonen, Codes und Kommerz
Österreich 2025
Reportage, Teil 1: I want to break free
Sa, 25.10., ORF1 21:45 Uhr:
Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel
USA 2016, R: Garry Marshall
Verschiedene, miteinander lose verwobene Episoden zentrieren sich auf romantisch-komödiantische Ereignisse am und zum Muttertag – dazu unüberhörbare rassistische Späße eines Elternpaares: Wo wollte der Stuss noch gleich witzig sein??
Sa, 25.10., ORF1 23:30 Uhr:
Sieben verdammt lange Tage
USA 2014, R: Shawn Levy**
Als bei den Altmans der Vater stirbt, müssen vier Geschwister, darunter Judd (Jason Bateman) und seine Schwester Wendy (Tina Fey), zusammen mit der Mutter (Jane Fonda) sieben Tage lang jüdische Totenwache (Schiv’a) halten. Am Ende der Trauerzeit gibt es ein überraschendes Coming Out …
Sa, 25.10., ZDFneo 23:55 Uhr:
Bram Stoker’s Dracula
USA 1992, R: Francis Ford Coppola*
Jonathan Harker [Keanu Reeves] verliert seine geliebte Mina [Winona Ryder] an Graf Dracula [Gary Oldman], der in ihr seine vor Jahrhunderten verstorbene Frau wiederzuerkennen glaubt. Jonathan wird Opfer mysteriöser Frauen, die sich nicht nur an ihm, sondern auch aneinander erfreuen; ein Unwetter drängt Mina und ihre Freundin Lucy [Sadie Frost] zu einem Kuss … Elegant gefilmte Schauermär
Mi, 29.10., arte 21:40 Uhr:
Belle de Jour
FRA/ITA 1966, R: Luis Buñuel*
Séverine [Catherine Deneuve] langweilt sich in ihrer Ehe und verdingt sich tagsüber als Edelnutte Belle de Jour; die Bordellchefin Madame Anais [Geneviève Page] interessiert sich sehr für sie … Deneuve-Klassiker!
Do, 30.10., RBB 14:30 Uhr:
Eins ist nicht von dir
D 2015, R: Udo Witte*
Bürgerliche Posse: Als Rache für seine Affären mit anderen Frauen hinterlässt eine Ehefrau ihrem Mann die Information, eines der gemeinsamen Kinder sei nicht von ihm. Witwer Uli (Michael Gwisdek) stolpert dabei auch über lesbische Freundinnen seines Sohnes.
© Ingeborg Boxhammer (Bonn 2005/2025)
Ingeborg Boxhammers Bewertungen im Spielfilmbereich liegen folgenden Kategorien zugrunde (Wertung nach dem Sternchenprinzip):
* * * * * * * * 8 Sterne
Eindeutiger Lesbenfilm, in dem Lesben die Handlung tragen. Ohne sie würde der Plot im Optimalfall nicht mehr funktionieren. Lesbischsein wird hier nicht in Frage gestellt und daher auch nicht mehr diskutiert.
* * * * * * * * 7 Sterne
Es geht überwiegend um Lesben. Sie werden von der Filmlogik nicht in Frage gestellt, sondern erhalten selbstverständliche Dominanz innerhalb der Handlung.
* * * * * * * * 6 Sterne
Neben der Hauptthematik ist mindestens ein dominanter Handlungsstrang mit Lesben vorhanden, wird behandelt und ist unübersehbar!
* * * * * * * * 5 Sterne
Implizit eindeutig lesbischer Tenor, die Geschichte wirkt jedoch etwas gebremst; die Regie wagte sich vielleicht nicht explizit an das Thema heran oder wollte es nur ausschlachten.
* * * * * * * * 4 Sterne
(Nebenrollen-) Lesben werden eindeutig als solche dargestellt und sind über einige Sequenzen des Films präsent; kurze Affären fallen auch in diese Kategorie!
* * * * * * * * 3 Sterne
Innige/intensive Freundschaft oder Hassliebe mit lesbischen Möglichkeiten oder Ansätzen, die aber nicht verfolgt werden und im Hintergrund fungieren!
* * 2 Sterne
Zwischendurch taucht mal eine Lesbe auf, oder wird erwähnt oder gezeigt, mal ein Kuss, mal ein tiefer Blick und entsprechender Kommentar oder eine eindeutige Anmache …
* 1 Stern
So wenig Lesbisches ist hier drin, dass es immer wieder zu übersehen ist!
+Zeichen
Hier handelt es sich lediglich um (umstrittene) Andeutungen und/oder Zwischentöne. Transgender-Darstellungen oder Hosenrollen fallen mitunter auch in diese Kategorie.
Wenn ihr die Arbeit von Ingeborg Boxhammer unterstützen wollt, dann könnt ihr für www.lesbengeschichte.de spenden und damit die Zukunft ihrer Seiten sichern: Ingeborg Boxhammer, Stichwort „Lesbengeschichte“, Kontonummer 300 933 579 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98) Regelmäßig aktualisierte Listen zu lesbischer Liebe in deutschen, deutschsprachigen oder koproduzierten Spielfilmen, Dokumentationen, Reportagen und Talkshows findet ihr unter „Lesben & Film“ auf www.lesbengeschichte.org