phenomenelle

informelle

LITFEST homochrom

phenomenelle des Tages: Anny Ondra

Anny Ondra (15.5.1902–28.2.1987)

WP Anny OndraHeute ist ihr Name untrennbar verbunden mit ihrem berühmten Ehemann, der Box-Ikone Max Schmeling. Als die beiden sich 1930 treffen und 3 Jahre später heirateten, ist Ondra aber bereits eine bekannte und beliebte Schauspielerin, hatte mit Hitchcock auf seinem Weg zum Ruhm in England gedreht. Im 1929 entstandenen Film Blackmail wird sie zur ersten Hitchcock-Blondine.

Geboren ist sie als Anna Ondráková in Prag, der Vater ein Offizier der K.u.K.-Monarchie. Bereits mit 16 dreht sie ihren ersten Spielfilm, kurz darauf lernt sie bei Dreharbeiten den Schauspieler und Regisseur Karel Lamač kennen und bald auch lieben. Er entdeckt ihr Talent für Slapstick. Bei den folgenden Filmen arbeiten sie meist zusammen, heiraten und gründen 1921 eine erste Filmproduktionsfirma. Ihre leichten Liebeskomödie kommen beim Publikum an.

Ende der 20er Jahre holt sie Alfred Hitchcock für 2 Filme nach England. Geplant sind beide als Stummfilme. Doch während der Dreharbeiten des 2. Blackmail (Erpressung) entscheidet die Produktion, ihn zum ersten britischen Tonfilm zu machen. Für eine Hauptrolle in Englisch reichen Ondras Sprachkenntnisse nicht. Der Regisseur kommt auf die Idee, sie von einer anderen Schauspielerin synchronisieren zu lassen. Das ist unüblich und die einzige Möglichkeit: Hitchcock stellt die Sprecherin neben das Set und lässt sie zu Ondras Lippenbewegungen den Text sprechen.

Die Liebe zu Lamač zerbricht, sie lernt den Boxer kennen. Nach der Hochzeit mit Schmeling dreht sie immer weniger. Die beiden werden in Deutschland zum Glamour-Paar und lassen sich für nationalsozialistische Propaganda vereinnahmen. Auch im Nachkriegsdeutschland bleiben sie ungebrochen prominent und beliebt. In den 50er Jahren ergattert Ondra noch 2 Filmrollen, dann zieht sie sich endgültig zurück.

Foto: By Anonymous photographer, not identified anywhere [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Weiterführende Quellen und Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 6. bis 19. April 2024
  • Fernsehinfos vom 9. bis zum 22. März 2024
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“